Seite wählen
Workshop

Bewegung, Motorik und Natur für Kids

Die spielzeugfreie Kita als pädagogisches Konzept

Weniger ist mehr

Wir leben in einer Zeit des Überflusses – auch an Spielzeug. Oftmals ist es die Annahme, dass mehr Spielzeug auch mehr Förderung bedeutet. Doch in vielen pädagogischen Ansätzen zeigt sich: Weniger kann tatsächlich mehr sein.

Eine Überflutung mit Spielzeugen und Reizen kann die kreativen und sozialen Fähigkeiten von Kindern einschränken (warum weniger mehr ist). Die Reduktion auf das Nötigste fördert die Eigeninitiative, Kreativität und die sozialen Interaktionen der Kinder (Fokus auf das Wesentliche).
Eine spielzeugfreie Kita kann auch als Einstieg in eine bewusste und nachhaltige Lebensführung dienen (Nachhaltigkeit und Konsumkritik). In einer spielzeugfreien Kita rückt die Interaktion zwischen den Kindern und den pädagogischen Mitarbeitern stärker in den Vordergrund (Rolle der pädagogischen Mitarbeiter).

Dieser Workshop zielt darauf ab, Erzieherinnen die theoretischen und praktischen Grundlagen einer spielzeugfreien Kita näher zu bringen und Handlungsanleitungen für den Kita-Alltag zu geben.

Ziele des Workshops

  • Grundlagen Verstehen: Ergründung der wissenschaftlichen und pädagogischen Grundlagen einer spielzeugfreien Kita.
  • Konzeptentwicklung: Erstellung eines Konzeptes für die Umsetzung in der eigenen Kita.
  • Kreativitätsförderung: Methoden kennenlernen, um Kreativität und soziale Interaktion spielzeugfrei zu fördern.
  • Elternkommunikation: Strategien entwickeln, um Eltern über die Vorteile einer spielzeugfreien Kita zu informieren und einzubinden.
  • Nachhaltigkeit: Überlegungen zur Implementierung einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Pädagogik.
  • Selbstreflexion: Die eigenen pädagogischen Ansätze kritisch reflektieren und den Mehrwert einer Reduzierung erkennen.

Mögliche Inhalte des Workshops

  • Einführung in das Konzept der spielzeugfreien Kita.
  • Studien und Forschungsergebnisse: Was sagen die Wissenschaften?
  • Vorteile und Herausforderungen einer spielzeugfreien Kita.
  • Praktische Übungen und Beispiele für den Kita-Alltag.
  • Einbeziehung von Naturmaterialien und Außenräumen.
  • Gesprächsführung und Argumentationshilfen für Elterngespräche.
  • Implementierung eines nachhaltigen Konzeptes.
  • Erfahrungsberichte von bereits spielzeugfreien Kitas.
  • Tipps zur schrittweisen Umsetzung.
  • Methoden zur Erfolgsmessung und Weiterentwicklung.

TERMINE FÜR EINZELNE TN FÜR OFFENE WORKSHOPS
in Präsenz:      30.08.2024
digital:             30.10.2024 (via Zoom)

terminliche Verfügbarkeit & Angebot

PDF zur Fortbildung

Gesamtangebot von Kita-Werkstatt