Seite wählen
Workshop

Soziales für Kids

Anti-Bias-Arbeit und vorurteilsbewusste Bildung in der Kita

Eine Welt für alle

Wir leben in einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft, in der Kinder früh mit unterschiedlichen Lebensrealitäten und Perspektiven konfrontiert werden. Die Erziehung von Kindern zu weltoffenen, toleranten und vorurteilsfreien Menschen ist daher von entscheidender Bedeutung. Aber warum ist dies so wichtig, gerade im Kita-Bereich?
Die Kindheit ist eine sensible Phase, in der Vorurteile und Stereotypen sich verfestigen können, aber auch effektiv hinterfragt werden können (Prägungsphase). Kinder sollten lernen, Unterschiede nicht nur zu tolerieren, sondern zu schätzen. Sie sollten zudem verstehen, was Diskriminierung ist und wie sie vermieden werden kann (soziale Gerechtigkeit). Vorurteilsbewusste Bildung kann allen Kindern gleiche Bildungschancen eröffnen und somit soziale Ungleichheit vermindern (Bildungschancen). Durch die Auseinandersetzung mit Vielfalt entwickeln Kinder soziale und interkulturelle Kompetenzen, die in der globalisierten Welt immer wichtiger werden (Kompetenzerwerb).
Der Workshop zielt darauf ab, pädagogische Mitarbeiter praxisorientierte Methoden und konkrete Handlungsstrategien an die Hand zu geben, um eine vorurteilsbewusste und faire Bildungsarbeit in Kitas zu ermöglichen.

Ziele des Workshops

  • Sensibilisierung: Erhöhen des Bewusstseins für Diskriminierung und Vorurteile in der Bildungsarbeit.
  • Methodenkompetenz: Vermittlung praktischer Methoden für vorurteilsbewusste Bildung.
  • Selbstreflexion: Anleitung zur Reflexion eigener Vorurteile und Handlungsmuster.
  • Elternarbeit: Strategien zur Einbindung und Sensibilisierung der Eltern.
  • Materialauswahl: Tipps zur Auswahl vorurteilsfreier Lern- und Spielmaterialien.
  • Teamentwicklung: Methoden zur Förderung eines vorurteilsbewussten Teams.

Mögliche Inhalte des Workshops

  • Grundlagen der Anti-Bias-Arbeit: Was ist Bias und wie wirkt es sich aus?
  • Stereotypen erkennen und hinterfragen: Methoden zur Sensibilisierung der Kinder und des Teams.
  • Praxisbeispiele: Vorstellung von Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Kitas.
  • Rollenspiele und Simulationen: Aktive Übungen zur Empathieförderung und Problemlösung.
  • Materialprüfung: Workshop zur Überprüfung von Büchern, Spielen und anderen Materialien auf ihre Vorurteilsfreiheit.
  • Gesprächsführung: Wie spricht man mit Kindern über Diskriminierung und Ungerechtigkeit?
  • Elternarbeit: Vorstellung von Konzepten zur Einbeziehung der Eltern in die Anti-Bias-Arbeit.
  • Konfliktlösung: Methoden zur friedlichen Lösung von Konflikten und zur Förderung von Respekt.
  • Dokumentation und Evaluation: Wie misst man den Erfolg der Anti-Bias-Arbeit?
  • Abschlussdiskussion und Netzwerkbildung: Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und die Bildung von Arbeitsnetzwerken.

terminliche Verfügbarkeit & Angebot

PDF zur Fortbildung

Gesamtangebot von Kita-Werkstatt