Seite wählen
Workshop

Bildung für Kids

Die pädagogische Bedeutung von Märchen Mythen und Legenden

Von Feen und Monstern

Märchen, Mythen und Legenden sind nicht nur spannende Geschichten zur Unterhaltung; sie tragen auch in hohem Maße zur pädagogischen Arbeit in der Kita bei.
Durch die Figuren und Geschichten lernen Kinder Emotionen zu erkennen, zu benennen und zu verstehen. Sie helfen, Empathie und soziale Kompetenzen zu entwickeln (sozioemotionale Entwicklung).
Viele dieser Geschichten enthalten moralische Botschaften und Werte wie Ehrlichkeit, Mut und Zusammenhalt, die für die Entwicklung von Kindern wichtig sind (Wertevermittlung und Moral). Das Hören und Nachspielen dieser Geschichten fördern die Vorstellungskraft, das abstrakte Denken und die Sprachkompetenz der Kinder (kognitive Fähigkeiten). Märchen und Mythen aus verschiedenen Kulturen eröffnen den Kindern einen Einblick in unterschiedliche Weltanschauungen und fördern die kulturelle Sensibilität (kulturelle Bildung).
In diesem Workshop werden wir die verborgenen Schätze dieser Geschichten ausgraben und Wege finden, wie sie pädagogisch sinnvoll in der Kita integriert werden können.

Ziele des Workshops

  • Tieferes Verständnis: Erkennen der pädagogischen Potenziale von Märchen, Mythen und Legenden.
  • Vielfältige Anwendung: Erschließung verschiedener Möglichkeiten, diese Geschichten in der Kita einzusetzen.
  • Kreative Methoden: Erlernen kreativer Methoden zur Geschichte-Interpretation und -Integration in den Kita-Alltag.
  • Kulturelle Vielfalt: Einblick in Geschichten aus verschiedenen Kulturen und deren pädagogische Anwendungen.
  • Förderung von Sprachkompetenz: Wie diese Geschichten zur Sprachentwicklung beitragen können.
  • Elternarbeit: Tipps und Strategien, um Eltern in die pädagogische Arbeit mit Märchen und Geschichten einzubeziehen.

Mögliche Inhalte des Workshops

  • Was Märchen, Mythen und Legenden so mächtig macht: Grundlagenforschung und pädagogische Bedeutung.
  • Analyse von Beispielen: Gemeinsames Lesen und Interpretieren ausgewählter Geschichten.
  • Interaktive Erzählmethoden: Nutzung von Puppen, Bildern und anderen Hilfsmitteln.
  • Soziale und emotionale Lernziele: Praktische Beispiele für die Umsetzung im Kita-Alltag.
  • Vermittlung von Werten und Moral: Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen.
  • Multikulturelle Märchenstunden: Auswahl und Anwendung von Geschichten aus verschiedenen Kulturen.
  • Sprachförderung durch Geschichten: Konkrete Techniken und Aktivitäten.
  • Eltern-Kind-Interaktion: Einbindung der Eltern durch gemeinsame Aktivitäten und Informationsmaterial.
  • Material- und Buchempfehlungen: Welche Ressourcen können unterstützend eingesetzt werden?
  • Q&A und offene Diskussion: Raum für individuelle Fragen und Erfahrungsaustausch.

TERMINE FÜR EINZELNE TN FÜR OFFENE WORKSHOPS
in Präsenz:      12.09.2024
digital:             13.11.2024 (via Zoom)

terminliche Verfügbarkeit & Angebot

PDF zur Fortbildung

Gesamtangebot von Kita-Werkstatt