Seite wählen
Workshop

Methodik und Didaktik für päd. Fachkräfte

Die Kraft der nonverbalen Kommunikation in der Kita

Mehr als Worte sagen

Die Sprache der Gesten, des Gesichtsausdrucks und der Körperhaltung ist eine universelle Form der Kommunikation, die oft mehr sagt als tausend Worte. Gerade in der Kita, wo Worte manchmal nicht ausreichen oder missverstanden werden, spielt nonverbale Kommunikation eine entscheidende Rolle. Warum ist dieses Thema so wichtig?
Kinder sind besonders empfänglich für nonverbale Signale, die tiefere emotionale Ebenen erreichen können (emotionale Resonanz). Nonverbale Kommunikation kann Missverständnisse vermindern und den Dialog zwischen pädagogischen Mitarbeitern und Kindern verbessern (Klarheit und Verständnis). Für Kinder, die noch nicht sprechen können oder für die Deutsch eine Zweitsprache ist, ist nonverbale Kommunikation oft die einzige Ausdrucksform (frühe Entwicklung). Durch geschickte nonverbale Kommunikation lässt sich eine tiefere, vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufbauen (Vertrauensbildung).
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Kraft der nonverbalen Kommunikation effektiv nutzen können, um eine positive, unterstützende Atmosphäre in Ihrer Kita zu schaffen.

Ziele des Workshops

  • Bewusstsein schaffen: Sensibilisierung für die Bedeutung nonverbaler Signale im Kita-Alltag.
  • Analyse und Interpretation: Erkennen und Deuten von nonverbalen Signalen bei Kindern.
  • Praktische Anwendung: Methoden und Strategien zur bewussten Nutzung nonverbaler Kommunikation.
  • Interkulturelle Aspekte: Verständnis der Bedeutung nonverbaler Kommunikation in multikulturellen Kontexten.
  • Elternkommunikation: Einsatz von nonverbaler Kommunikation in Gesprächen mit Eltern.
  • Selbstreflexion: Analyse des eigenen nonverbalen Verhaltens und dessen Auswirkungen.

Mögliche Inhalte des Workshops

  • Grundlagen der nonverbalen Kommunikation – Eine Einführung.
  • Körpersprache lesen und interpretieren – Was sagen Gesten, Mimik und Haltung?
  • Die Kraft des Blickkontakts – Augen als Spiegel der Seele.
  • Raumnutzung und Distanzzonen – Wie der Raum unsere Kommunikation beeinflusst.
  • Nonverbale Kommunikation im Konflikt – Wie man Spannungen abbaut.
  • Berührungen und ihre Bedeutung – Wann und wie ist körperlicher Kontakt angebracht?
  • Stimme und Tonfall – Die auditiven Aspekte der nonverbalen Kommunikation.
  • Interkulturelle Unterschiede – Was in anderen Kulturen anders ist.
  • Praxisbeispiele und Rollenspiele.
  • Übungen zur Selbstreflexion.

terminliche Verfügbarkeit & Angebot

PDF zur Fortbildung

Gesamtangebot von Kita-Werkstatt