Seite wählen
Workshop

Soziales für Kids

Kulturelle Sensibilität in der Kita

Mit offenen Augen

Die kulturelle Vielfalt in unseren Gesellschaften spiegelt sich auch in den Kitas wider. Diese Vielfalt bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit.
In vielen Kitas ist Diversität längst Teil des Alltags. Pädagogische Mitarbeiter stehen vor der Herausforderung, ein inklusives und respektvolles Umfeld für alle Kinder zu schaffen (Diversität als Alltag). Ohne eine Grundausbildung in kultureller Sensibilität können Missverständnisse und Konflikte entstehen, die sowohl für das Personal als auch für die Kinder und Eltern stressig sein können (kulturelle Missverständnisse). Pädagogische Mitarbeiter haben eine wichtige Vorbildfunktion im Umgang mit kultureller Vielfalt. Wie sie diese Vielfalt erleben und gestalten, prägt die Einstellungen der Kinder nachhaltig (Vorbildfunktion). Ein respektvoller und bewusster Umgang mit kulturellen Unterschieden trägt zur Qualität der kindlichen Bildung und Betreuung bei (Qualität der Betreuung).
In diesem Workshop werden Sie lernen, wie Sie Ihre kulturelle Sensibilität schärfen und anwenden können, um eine inklusive und harmonische Kita-Umgebung zu schaffen.

Ziele des Workshops

  • Kulturelle Grundlagen: Verständnis für die verschiedenen kulturellen Hintergründe und ihre Auswirkungen im Kita-Alltag.
  • Kommunikationstechniken: Erlernen effektiver Kommunikationsstrategien, um kulturelle Barrieren zu überwinden.
  • Praktische Werkzeuge: Anwendung praktischer Methoden und Werkzeuge für den pädagogischen Alltag.
  • Konfliktlösungsstrategien: Handhabung und Vermeidung von Konflikten, die aus kulturellen Missverständnissen entstehen können.
  • Elternarbeit: Tipps und Strategien für die Zusammenarbeit mit Eltern aus verschiedenen Kulturkreisen.
  • Selbstreflexion: Erkennen eigener Vorurteile und Stereotypen und deren Auswirkung auf die pädagogische Arbeit.

Mögliche Inhalte des Workshops

  • Einführung in kulturelle Sensibilität: Was bedeutet das und warum ist es wichtig?
  • Kulturelle Identität: Wie sie gebildet wird und wie sie unsere Wahrnehmung beeinflusst.
  • Kommunikation über Kultur: Wie spricht man über kulturelle Themen ohne zu stereotypisieren?
  • Kulturelle Do’s and Don’ts: Praktische Beispiele aus dem Kita-Alltag.
  • Rituale und Feiertage: Einbeziehung von kulturellen Festen und Ritualen in den Kita-Alltag.
  • Interkulturelle Spiele und Aktivitäten: Förderung des kulturellen Verständnisses durch Spiel.
  • Inklusive Sprache: Bedeutung und Anwendung in der pädagogischen Praxis.
  • Elterngespräche führen: Interkulturelle Kommunikation mit Eltern.
  • Fallstudien: Analyse und Diskussion realer Beispiele aus der Praxis.
  • Q&A Session: Raum für Fragen und individuelle Beratung.

terminliche Verfügbarkeit & Angebot

PDF zur Fortbildung

Gesamtangebot von Kita-Werkstatt